Bewerbung Umzugsgruppen 2026

Ihr möchtet mitmachen? Bitte hier entlang!

Der Karneval der Kulturen ist die größte kulturelle Intervention im öffentlichen Raum in Deutschland, die sich klar gegen Rechtsextremismus und für eine freie und friedliche Gesellschaft einsetzt. Wir freuen uns, wenn Ihr aktiv den Umzug im Rahmen unseres Code of Conduct gemeinsam mit vielen anderen Akteur*innen mitgestalten möchtet!

Bewerbungsstart und Bewerbungsschluss
Im Herbst - voraussichtlich ab Mitte Oktober 2025 - werden Bewerbungen für den Umzug 2026 entgegengenommen. Sobald es soweit ist, werden wir auf dieser Seite und unter Aktuell  darüber informieren. Der Bewerbungsschluss für den Umzug 2026 wird voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar 2026 liegen. Spätestens im Dezember werden wir das genaue Datum für den Bewerbungsschluss an dieser Stelle veröffentlichen.

Bewerbung für Umzugsgruppen

Allgemeine Richtlinien für die Teilnahme am Karnevalsumzug

1. Thema und künstlerische Umsetzung
Gruppen, die im Umzug auftreten möchten, müssen sich mit einem selbstgewählten und kreativ/künstlerisch umgesetzten Thema präsentieren.

2. Anzahl Teilnehmer*innen pro Gruppe
Als Faustregel gilt, dass eine Umzugsgruppe aus mindestens 20 Performer*innen bestehen soll. Helfer*innen und Ordnerpersonal zählen nicht zu dieser Personengruppe. Aus Platzgründen ist die maximale Gruppengröße auf 250 Teilnehmer*innen (inklusive Ordner- und Helfer*innen) beschränkt.

3. Teilnahmebedingungen
Die Anerkennung und Einhaltung der Teilnahmebedingungen sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Umzug. Diese beziehen sich vor allem auf Sicherheitsvorgaben und die Teilnahme mit einem Umzugswagen. Die Teilnahmebedingungen werden beim Erstgespräch (s.u.) an die Gruppenleitung herausgegeben.

4. Gruppenleiter*in 
Jede Umzugsgruppe muss eine Person bestimmen, welche die Gesamtverantwortung für die Gruppe und die Teilnahme übernimmt. Aus Gründen der Sicherheit und Kommunikation muss die Person Deutsch gut sprechen und verstehen können. Die Gruppenleitung nimmt an den 2 bis 3 Vorbereitungstreffen in Berlin statt und ist am Umzugstag Teilnehmer*in ihrer Gruppe.

5. Nachhaltigkeit
Alle Gruppen sind dazu aufgerufen, ihren Umzugsbeitrag so nachhaltig wie möglich zu produzieren. Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn Gruppen sich dazu entscheiden, auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren im Umzug zu verzichten. Wir bieten zu verschiedenen nachhaltigen Themen Workshops an und beraten auch gerne in einem persönlichen Gespräch zum diesem Thema.

6. Zugelassene Umzugsfahrzeuge
Detaillierte Informationen finden sich in den Teilnahmebedingungen. Diese erhält jede Gruppe nach einem ersten persönlichen Informationsgespräch. Umzugsfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 7,5t und doppelstöckige Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge mit zwei Ebenen sind für den Umzug des KdK nicht zugelassen!

7. Finanzierung
Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Aber die Gruppen müssen eigenständig für die Finanzierung der Teilnahme aufkommen. Hierzu zählen z.B. Materialkosten oder die Miete für eine Musikanlage. Berliner Gruppen haben die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung über den sogenannten Gruppenfonds zu beantragen. Die Gruppen können staatliche oder private Zuwendungen erhalten, aber sie sollten unabhängig von den fördernden Institutionen arbeiten. 

8. Nicht zugelassen sind:
- politische Parteien
- Unternehmen, die den Umzug als Marketingplattform nutzen möchten
- Vertreter von Trademarks
- staatliche Institutionen, inkl. Botschaften und Kultureinrichtungen
- religiöse Einrichtungen mit missionierendem Charakter.

Darüber hinaus werden Gruppen, deren Thema dem Anliegen des Karneval der Kulturen entgegenstehen, nicht zugelassen. Rassistische, diskriminierende oder gewaltverherrlichende Gruppen sind ausgeschlossen. Bitte beachtet unseren Code of Conduct und das Manifest!

Berliner Gruppen werden bevorzugt.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Zweifel über eine Teilnahme individuell zu entscheiden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Anzahl der teilnehmenden Gruppen z.B. aus Gründen der Sicherheit oder des zur Verfügung stehenden Platzes limitiert werden muss. In diesem Fall muss leider eine Auswahl unter den eingereichten Bewerbungen getroffen werden.

BEWERBUNGSVERFAHREN
 

1. Kontakt aufnehmen
Wir bitten Interessierte, das KdK-Büro möglichst früh zu kontaktieren, d.h. im Oktober/November. Sobald wir im Herbst wieder Bewerbungen entgegennehmen, wird auf dieser Seite auch wieder der Kontaktbogen zu finden sein, um sich in einem ersten Schritt für den Umzug zu bewerben.

2. Konzept einreichen
Wir benötigen von allen Umzugsgruppen ein künstlerische Konzept ihrer geplanten Präsentation. Welches Thema, welche Idee soll präsentiert werden? Wie soll das Thema durch Performance, Kostüme, Design und Musik umgesetzt werden? Wer steckt hinter der Gruppe und welche Motivation gibt es, am KdK teilzunehmen?

3. Mit uns treffen
Nach dem Prüfen des Konzepts laden wir Euch ggf. zu einem Gespräch in unser Büro ein, denn wir möchten Euch kennenlernen und alles Weitere mit Euch besprechen.

4. Teilnahmebestätigung
Eine Teilnahmebestätigung wird beim letzten Gruppentreffen augehändigt, wenn alle Formalitäten geklärt wurden.