Nachhaltigkeit
Liebe Besucher*in, wir zählen auf Dich!
Unterstütze uns dabei, dass der Karneval der Kulturen ein Fest ist, dass so umweltverträglich wie möglich vier Tage lang die Vielfalt Berlins zelebriert. Dazu zählt, Stadtnatur und Umwelt zu schützen und unsere Mitmenschen zu respektieren sowie dass wir aufeinander acht geben. Nur so - davon sind wir überzeugt - kann der Karneval der Kulturen auch zukünftig bestehen und seine ganze positive Kraft entfalten!
Dein Verhalten zählt, mach mit!
Abfall
Abfall vermeiden, Müll entsorgen
Bitte entsorge Deinen Müll in die dafür vorgesehenen Tonnen.
Um Abfall zu vermeiden, werden Getränke auf Fest und Umzug von unseren vertraglich gebundenen Händler*innen ausschließlich in Mehrwegbechern ausgegeben. Speisen werden auf Mehrwegtellern oder auf Blatttellern des sozial engagierten Berliner Unternehmens Leef serviert.
Mitgebrachte Glasflaschen stellen eine ernsthafte Gefahr dar! Abgestellt, kippen sie leicht um und führen jedes Jahr zu Schnittverletzungen. Lasse keine Glasflasche unbeachtet herumstehen, am besten bringst du sie erst gar nicht mit!
Kostenloses Trinkwasser
Auf dem Straßenfest und entlang der Umzugsroute findest Du Trinkwasseranschlüsse. Bringe Dir Deinen Mehrwegbecher mit und füllt ihn mit unserem top Berliner Wasser - gut für Umwelt, Geldbeutel und kühlen Kopf! Auf diesen Lageplänen sind die Anschlüsse eingezeichnet: Plan Fest und Plan Umzug
Clean-Up Tag
Am Pfingstmontag reinigen wir gemeinsam mit Umzugsteilnehmer*innen und Besucher*innen die Strecke. Denn wo wir feiern, da räumen wir auf! Kommt gerne vorbei und packt mit an. Interesse? Schreibt uns eine E-Mail an info@karneval.berlin, wenn ihr Euch beteiligen möchtet. Details senden wir Euch zeitnah zu.
Grünflächen und Habitate
Bitte gehe umsichtig mit unserer Stadtnatur um! Wir möchten respektvoll miteinander feiern und das schließt rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Pflanzen und Tiere mit ein!
Mittelstreifen Umzugsstrecke
Auch wenn man es vielleicht nicht vermutet, der Mittelstreifen entlang der neuen Umzugsroute ist wichtiger Lebensraum für (zum Teil) seltene Pflanzen, - und Insektenarten. Aus diesem Grund bitten wir Dich, den Mittelstreifen nicht zu betreten!
Wenn Du mehr über dieses spezielle Habitat zwischen Frankfurter Allee und Straußberger Platz erfahren möchtest, empfehlen wir Dir diesen Beitrag im Museumsfernsehen des Naturkundemuseums.
Rosengarten und andere Grünflächen
Natürlich gilt das umsichtige Verhalten auch für alle andere Grünflächen auf Straßenfest- und Straßenumzug wie z.B. dem Rosengarten (Umzugsstrecke, Friedrichshain)
Zigarettenkippen
Wusstest Du, dass eine achtlos weggeschmissene Kippe 60 Liter Grundwasser verunreinigen kann!? Bringe Dir ggf. einen Taschenaschenbecher mit und entsorgt die gesammelten Zigarettenstummel zuhause im Restmüll.
Anreise
Anreise Besucher*innen
Wir bitten Dich, die öffentlichen Verkehrsmittel, das Fahrrad oder eine geeignete Mitfahrgelegenheit zu nutzen.
Die Berliner Verkehrsbetriebe kooperieren mit uns; um möglichst vielen Besucher*innen eine Anreise mit dem ÖPNV zu ermöglichen, werden z.B. mehr und längere Züge eingesetzt.
Auf dem Straßenfest haben wir Fahrradparkplätze eingerichtet.
Hygiene
Wildpinkeln
Nutze bitte die von uns aufgestellten Dixi-Toiletten oder besuche eine Toilette in einem der Cafés oder Restaurants entlang der Strecke. Wildpinkeln ist ein absolutes No-Go! Es sorgt u.a. für großen Unmut bei den Anwohnern des Kiezes, in dem wir zu Gast sind.
AG Nachhaltigkeit
Du brennst für nachhaltige Themen und möchtest Dich engagieren? Dann komm doch gerne mal bei einem Treffen unserer AG Nachhaltigkeit vorbei, die sich 2024 gegründet hat. Jeder und jede, die sich im Rahmen des KdK für einen umweltverträgliche Großveranstltung mit Ideen und Tatendrang einsetzen möchte, ist willkommen.