Umzugsgruppen Detail

Umzugsgruppen A - Z

In diesem Jahr präsentieren 58 ganz unterschiedliche Umzugsgruppen ein selbstgewähltes Thema. Dabei sind Visionen für eine gerechtere und lebenswerte Zukunft, Herkunftskultur, die Leidenschaft für bestimmte Tänze und Musikstile und vieles mehr Inspirationsquelle für den Straßenumzug 2024.
Alle Umzugsgruppen haben die beschreibenden Texte ihrer Präsentation selbst verfasst und sind für deren Inhalte verantwortlich.
STARTNUMMERN der Karawane


CANOAFOLK

Cabildo Tänze: Der Tanz des Lebens und des Todes entstammt in Cartagena in Zeiten der Sklaverei. Canoafolk integriert in ihrer Performance geschickt die Elemente Tanz, Gesang und Theater. Symbolische Formen des Todes gehören in großformatigen Kostümen ebenfalls dazu. Die Tänzer verkörpern das Volk, das sich kraftvoll gegen den Tod zur Wehr setzt und einen optimistischen Blick in die Zukunft ausstrahlt. Die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung Kolumbiens in der Kolonialzeit sowie in der Gegenwart wird deutlich. 
Canoafolk auf Facebook
Canoafolk auf Instagram
Canoafolk auf Youtube

Foto: Jasmin Valcarcel

Diese Gruppe wird unterstützt von:
fLotte Berlin


COLOMBIA CARNAVAL

2024 würdigen wir die Feria de las Flores, die jedes Jahr im August in der „Stadt des ewigen Frühlings“, Medellín stattfindet. Den Höhepunkt bildet die Parade der Silleteros, bei der Tänzerinnen Blumen auf dem Rücken durch die Straßen tragen. Die Feria als wesentlicher Bestandteil der Kultur Antioquias feiert die Artenvielfalt der Blumen (übrigens die zweitgrößte der Welt), welche wiederum eine Hommage an die Frauen, die Fruchtbarkeit und das Leben an sich sind.
Colombia Carnaval

©Jasmin Valcarcel

KUL’TURA e.V.- CELEBRATING UKRAINE.

Der Kul'tura e.V., zur Förderung und Vermittlung der ukrainischen Kultur in Berlin gegründet, nimmt seit 2018 am KdK teil und gewann 2019 den ersten Platz für Kostüme und Dekorationen. Unsere Community wurde größer, da viele Ukrainer*innen durch den russischen Überfall gezwungen waren ihr Land zu verlassen. Umso wichtiger ist es für die Gruppe, die Kultur und den Geist der modernen Ukraine mit ihrer Vielfalt und ihren Besonderheiten auf dem Karneval zu präsentieren.
kultura.agency

© Jasmin Valcerel

Diese Gruppe wird unterstützt durch:
Ukrainische Botschaft Berlin 
UkrainianInstitute.de


KOREANISCHER VEREIN BERLIN e.V. “ARIRANG KOREA”

Auf dem KdK präsentiert der Koreanische Verein einen Straßenumzug zu den Themen "Tradition, Übergang und Zukunft". Den Auftakt macht eine mitreißende koreanische Musiktanzgruppe, Pung-Mul-No-Ri. Anschließend folgt der koreanische Maskentanz, der die Vielseitigkeit des Lebens und der Persönlichkeiten zeigt. Schließlich werfen wir einen Blick in die Zukunft mit K-Pop-Tänzern, die Menschen unterschiedlicher Nationalitäten mit weltweit beliebtem K-Pop vereinen.
berlin.Korean.net

© Jasmin Valcerel

Diese Gruppe wird unterstützt von
fLotte Berlin


MAGICHILL MOMENTS

In den letzten Jahren suchten wir an „Land", in der „Luft" und nun auch zu „Wasser" nach gleichgesinnten Menschen, die magische Momente gerne mit uns erleben und teilen möchten. Wir möchten alle erreichen und ihnen zeigen, dass es ein wunderschönes Miteinander auch in Zeiten von Missgunst, Hass, Ablehnung und Angst geben kann. 
Wir reichen Euch die Hand und tauchen gemeinsam mit unserer Nautila ab - für eine Symbiose aus Charme, Musik und Animation.
MagicHill Moments auf Facebook

© Jasmin Valcerel

iese Gruppe wird unterstützt von
ichliebemeinleben auf Instagram
zuckertuetentraum auf Facebook
Zug der Liebe

  


MARACATU-TREFFEN

Seit zwanzig Jahren spielt das Maracatu-Treffen die Musik des Maracatú de Baque Virado - traditionelle und moderne Stile. Die Tänzerinnen der Gruppe „Locomotiva do Frevo“ und die Musiker*innen werden in den Farben des Maracatú–Treffens gekleidet sein und verschiedene Masken tragen, die die vielfältigen Identitäten symbolisieren, die in diesem Ganzen zusammenwirken und ineinanderfließen. Der Umzug ist wie das Wasser, das sich bewegt, das sich bricht und wächst im Wechselspiel von Einheit und Widerstand. Beides findet einen musikalischen Ausdruck in den Rhythmen und Gesängen des Maracatú de Baque Virado.

© Jasmin Valcerel

Diese Gruppe wird unterstützt von
Diestrad


NZUKO UMUIGBO BERLIN-BRANDENBURG E.V.

Wir sind das Igbo-Volk aus Nigeria. Unser Anliegen ist es, unsere Kultur auch in den Familien in Deutschland lebendig zu halten. IGBO AMAKA (IGBO IST SCHÖN)

© Jasmin Valcerel

ORG. POR BOLIVIA

Mit unserer Tanzdarbietung zeigen wir die Geschichte eines Sklaven, der zum Heerführer ernannt wurde. Angesichts der problematischen Aspekte, die mit der Figur des Capataz verbunden sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Caporales-Tanz auf eine Weise zu präsentieren, die seinen Ursprung und seine Bedeutung ehrt und eine Botschaft der Selbstbestimmung und des Respekts vor den Wurzeln und der Geschichte vermittelt. Das von uns gewählte Motto zielt darauf ab, genau diese Essenz einzufangen.
Org. Por Bolivia

© Frank Löhmer

RAHAAVI - TÄNZE AUS IRANZAMIN

Tanz ist ein zentraler Bestandteil der iranischen Kultur, es gibt rituelle und soziale Tänzen bei Ereignissen wie Hochzeiten, einladend zum "Halghe" (Kreis), inklusive "Dastafshani" (Hände hoch) und "Pakoubi" (Füße stampfen). Unsere Gruppe bringt diese Tänze zum KdK, fördert die Publikumsbeteiligung und feiert Gemeinschaft und Freude.
 

Diese Gruppe wird unterstützt von
fLotte Berlin


RAMANBAUG YUVA MANCH E.V.

Das Programm ist eine Hommage an das Lord Ganesha Festival aus Maharashtra, Indien. Mit dem mitreißenden 'Dhol Tasha Pathak' (Schlagzeugensemble) und kunstvollen Tänzen (Lezim) in traditionellen Marathi-Trachten werden die Rhythmen und Feststimmung dieses Festivals nach Berlin gebracht. Zudem präsentieren wir stolz 'Mallakhamb', eine alte Sportart, die Musik, Tanz und Bewegung vereint und die Herzen der Zuschauer zu berühren verspricht.
Ramanbaugpathak auf Facebook
Marathi-Mitra-Berlin auf Facebook
 

© Frank Löhmer

Diese Gruppe wird unterstützt von:
fLotte Berlin


REGGAEINBERLIN.DE

Wir feiern zusammen den 25. der Grooving Smokers – Party ON THE ROAD mit satten Reggae Vibes. Das Jubiläum steht ganz im Zeichen der geplanten Cannabis Entkriminalisierung und der daraus entstehenden neuen Freiheiten. Unter dem Motto "Hanf Jungle inna Ganja City" werden wir die Ketten sprengen und einen einmaligen KdK 2024 erleben. „We love our Mary Jane“! Dabei geht es uns aber nicht nur um die Droge. Wir sind davon überzeugt, dass nur mit Hanf das Klima wieder prima wird. Hemp for Future! ONE LOVE
ReggaeInBerlin.de
ReggaeInBerlin.de auf Facebook
ReggaeInBerlin.de auf Instagram
 

© Frank Löhmer

Diese Gruppe wird unterstützt von
Visit Jamaica
 


RIOS PROFUNDOS

Ríos Profundos zeigt seine Figuren der letzten 19 Jahre um eine Botschaft an die abgebrühte Regierung in Peru zu richten. Ende 2022 wurden in Peru 49 Protestierende und Passant*innen getötet, deren Freunde und Familien bis heute eine Bestrafung der Verantwortlichen fordern.
Der Karneval und das Leben geben Raum für Widerstand und Solidarität mit unterdrückten Völkern. So ziehen wir zu Ehren unserer Verstorbenen zum bedeutendsten Straßenfest Berlins mit dem Ruf: „Ungeschoren werdet ihr nicht davonkommen!“
Rios Profundos auf Facebook

© Frank Löhmer

ROLLERS INC.

Rollers Inc. - Rhythm Roller Skating. Kurze Choreographien auf Roller Skates, sogenannte "Routines", wie sie in ähnlicher Form in der Roller Disco oder bei öffentlichen Treffen entstehen, werden im Wechsel mit individuellen Vorführungen präsentiert. 
Rollers Inc.
 

© Jasmin Valcarcel

Diese Gruppe wird unterstützt von
edelmat
BAUHAUS Berlin-Neukölln
 


SAPUCAIU NO SAMBA

Einheit in Vielfalt: Das Leben entspringt einer Quelle und erblüht in Vielfalt. Wir lieben das Leben in all seinen Facetten und streben nach Frieden. Frieden entsteht durch Wertschätzung der Diversität. Jeder von uns ist einzigartig, aber dennoch vereint im Menschsein. Die künstlerische Umsetzung des Mottos mit weißen Kostümen und einem stilisierten Weltkugel-Element symbolisiert die globale Gemeinschaft und die Verbindung durch Akzeptanz der Vielfalt. Zusammen mit Stelzen-Art Bremen.
Sapucaiu No Samba
Sapucaiu No Samba auf Facebook
Sapucaiu No Samba auf Instagram 

© Jasmin Valcerel

STÄDTEPARTNERSCHAFT KREUZBERG - SAN RAFAEL

Wir, der Städtepartnerschaftsverein Kreuzberg - San Rafael del Sur 
machen mit unserer Performance auf die bereits sechs Jahre anhaltende soziopolitische Krise im zentralamerikanischen Nicaragua aufmerksam und zeigen tänzerisch und künstlerisch unsere Solidarität mit Menschenrechtsaktivist*innen. Präsentiert werden u.a. die typische "Gigantona" (eine übergroße Frauenpuppe), die den Kampf zwischen sozialen Klassen repräsentiert und Folkloremusik und Lieder, die im Rahmen der Protestbewegung seit April 2018 entstanden sind.
Städtepartnerschaft Kreuzberg- San Rafael del Sur
 

© Jasmin Valcerel

Diese Gruppe wird unterstützt von
fLotte Berlin


STREETUNIVERCITY BERLIN E.V.

Wir präsentieren unsere Bildungsprozesse, die zuvor durch Wissens- & Erfahrungsaustausch und der Realisierung von Bewältigungsstrategien von Handlungsunfähigkeit, Ohnmacht, Frustration sowie Wegschau- und Weghörkultur künstlerisch erarbeitet wurden. Skulpturen, Mode aus Recyclingmaterialien und Werken, die die Angst vor der Zukunft materialisieren und reflektieren, werden von eigener Musik und Performances wie Tanz begleitet und von Transparenten mit positiven Botschaften und kreativen Lösungsansätzen untermauert.
StreetUniverCity

© Jasmin Valcarcel

Diese Gruppe wird unterstützt von
Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg
KJBb Friedrichshain-Kreuzberg
Vernetzungstreffen Rathausblock
Stiftung Naturschutz Berlin
Berliner HipHop Akademie
Linked IT


SUNDAR SHANTA NEPAL

Wir sind eine nepalesische Gruppe, bestehend aus Mitgliedern im Alter von 18 bis 60 Jahren. Unser Gruppe ist so vielfältig wie das Land: Von festangestellten Fachleuten bis zu engagierten Studenten bringen wir eine reiche Mischung aus Erfahrungen, Ideen und Talenten mit. Beim KdK nutzen wir die Gelegenheit unsere nepalesische Kultur auf festliche Weise zu präsentieren. Mit traditioneller Kleidung, Musik und Tänzen vermitteln wir den Besuchern die Schönheit Nepals und tragen zur kulturellen Vielfalt des Karnevals bei.
 

© Frank Löhmer

Diese Gruppe wird unterstützt von
Embassy of Nepal
 


URSO KI Ti SCHUBSEN

Urso Ki Ti Schubsen ist ein Kollektiv, das das Karnevalsgefühl an jeden nur möglichen Ort bringt. Die Performance-Band gründete sich 2017 aus der Sehnsucht nach brasilianischem Karneval. Urso bedeutet auf Portugiesisch Bär: spontan und gut gelaunt kitzelt das Kollektiv die tierische Energie des Publikums heraus. Das bunte Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen un brasilianischen Liedern in wild-fusionierten Stilen. Die Performance bringt die Subversion des brasilianischen Karnevals auf die Straßen Berlins.
Urso Ki Ti Schubsen
 

© Jasmin Valcarcel

VEREIN FÜR SUURBIER-KULTUR UND HANDWERK E.V.

Wieder rollt die Suurbier - Bühne über den Karneval der Kulturen und präsentiert dabei Punkrock aus Berlin und dem Rest der Welt. Weil der Cäptn vor zehn Jahren den Zug verlassen hat, muss dieses Mal Jim Knopf die Lok steuern, die alle Punkrocker*innen und alle anderen Abgehängten und Ausgestoßenen, Flüchtlingen vor Machtmissbrauch und Gewalt, mitfahren lässt.
This train ist bound for glory!
Verein für Suurbier-Kultur und Handwerk e.V.​​​​​​​

© Frank Löhmer

Diese Gruppe wird unterstützt von
séjour-berlin
kammeredv
vetoria
captncook
Sonnengold
fLotte Berlin